IMG 9920 klein
Start Einbau der Tragschicht auf dem Schlossbergplatz.
IMG 9943 klein
Einbau Deckbelag am Folgetag in den frühen Morgenstunden.
IMG 9955 klein
Bereits am Vormittag ist der Belag Richtung Cordulapassage eingebaut und begehbar.
IMG 9963 klein
Kurz vor der Mittagspause wird die letzte Lücke mit Deckbelag ausgestattet.

Am 12. Mai 2025 haben die Bauarbeiten zum Einbau der Fernwärme- und Fernkälteleitungen in den beiden Teilabschnitten TA 2.3 (Schlossbergplatz Nord) und TA 5 (Stadtturmstrasse) gestartet. Am Schlossbergplatz (TA 2.3) – bereits  mehrere Wochen früher als geplant – sind die Arbeiten bereits beendet. Der Belageinbau hat am Donnerstag, 28. August 2025 mit dem Einbringen der Tragschicht gestartet und wurde am Freitag, 29. August 2025 mit dem Einbau der Deckschicht um den Mittag abgeschlossen. Unterdessen ist der Schlossbergplatz wieder mit der ordentlichen Signaletik ausgerüstet und und möbliert.

Im Bereich zwischen dem Löschwasserbecken und dem Eingang zum Parkhaus Langhaus werden gleichzeitig auch die Wasserleitungen erneuert. Die Arbeiten schreiten planmässig voran. Der Belageinbau im Teilabschnitt Stadtturmstrasse (TA 5) ist auf Mitte Oktober 2025 vorgesehen.

IMG 9845 klein
Graben Fernwärme/Fernkälte Stadtturmstrasse (TA 5), Blick Richtung Bahnhof.

Logistik Bereich Stadtturmstrasse (Teilabschnitt 5):

Die verschiedenen logistischen Massnahmen im Teilabschnitt 5 Richtung Gstühl werden auf Grund der komplexen Bauarbeiten aufrechterhalten. So wird der bergwärts fahrende Bus Nr. 5 Richtung «Baldegg» weiterhin umgeleitet. Weitere logistische Massnahmen:

  • Fussgängerinnen und Fussgänger, Rollstühle und Kinderwagen werden während der Bauarbeiten separat geführt. Die Zugänge zu Fuss zu den Liegenschaften und Ladenlokalen sind gewährleistet.
  • Die Durchfahrt des Baustellenperimeters ist für motorisierte Fahrzeuge und für Fahrräder gestattet. Die Vortrittsregelung ist zu beachten. 
  • Es sind keine Lieferfahrzeuge im Baustellenperimeter gestattet.
  • Während der Bauzeit können keine Ladenstopper und Dekorationen platziert werden.
  • Kehrrichtsäcke und Grünabfuhrcontainer können an den bisherigen Orten abgestellt werden. Die Bauunternehmung wird die Säcke bzw. Behältnisse (mit Adresse versehen) situativ nach Baufortschritt einsammeln an eine zentrale Sammelstelle verschieben. 
19 Fussgänger klein
Seperate Führung der Fussgängerinnen und Fussgänger im Bereich Stadtturmstrasse/Gstühl.

Uneingeschränkte Zufahrt zur Innenstadt für Zweiräder

Mit dem Abschluss der Bautätigkeit am Schlossbergplatz ist die Zufahrt für die Velofahrenden in die Innenstadt wieder behinderungsfrei möglich. Die ordentlichen Veloabstellplätze auf dem Schlossbergplatz sind wieder in Betrieb. Weiterhin zur Verfügung stehen die temporären Veloabstellplätze bei der Bushaltestelle Schlossbergplatz.

Temporäre Veloabstellplätze Bushaltestelle Schlossbergplatz
Temporäre Veloabstellplätze Bushaltestelle Schlossbergplatz
IMG 7686 klein
Temporäre Veloabstellplätze Bushaltestelle Schlossbergplatz
Teilen