{"id":35162,"date":"2024-02-05T16:22:54","date_gmt":"2024-02-05T15:22:54","guid":{"rendered":"https:\/\/bauzone5400.ch\/?p=35162"},"modified":"2024-11-22T12:59:02","modified_gmt":"2024-11-22T11:59:02","slug":"das-zick-zack-durch-die-badstrasse-ist-technisch-bedingt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/bauzone5400.ch\/das-zick-zack-durch-die-badstrasse-ist-technisch-bedingt\/","title":{"rendered":"Das Zick-Zack durch die Badstrasse ist technisch bedingt"},"content":{"rendered":"\t\t
Christian Eglin ist Projektleiter der Regionalwerke AG Baden beim Bau der Fernw\u00e4rme\/Fernk\u00e4lte in der Badstrasse. Ich treffe ihn auf dem Unteren Bahnhofplatz, wo der erste Graben f\u00fcr die Leitungsf\u00fchrung ausgehoben wird.
<\/p>
Christian, wie schl\u00e4fst du, wenn nun die Gr\u00e4ben f\u00fcr die Fernw\u00e4rme und Fernk\u00e4lte in der Badstrasse aufgerissen werden? Was sind denn die Herausforderungen hier in der Badstrasse? Erkl\u00e4rt sich damit dieses Zick-Zack durch die Badstrasse, das ich auf den Pl\u00e4nen erkenne? Das heisst, du erwartest beim Einbau der Fernw\u00e4rme\/Fernk\u00e4lte noch \u00dcberraschungen im Boden? Wie stehen die Chancen, dass das erste Baulos Ende Oktober 2024 wie geplant fertig ist? Christian Eglin ist Projektleiter der Regionalwerke AG Baden beim Bau der Fernw\u00e4rme\/Fernk\u00e4lte in der Badstrasse. Ich treffe ihn…<\/p>\n","protected":false},"author":61,"featured_media":35164,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[588],"tags":[],"class_list":["post-35162","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-fakten-und-hintergruende"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35162","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/61"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=35162"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35162\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":35349,"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35162\/revisions\/35349"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/35164"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=35162"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=35162"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/bauzone5400.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=35162"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
<\/strong>Ich habe rund 15 Jahre Erfahrung im Bereich des Fernw\u00e4rmebaus, aber ja, diese Ausgangslage hier mitten in der Stadt, in der zentralen Fussg\u00e4ngerzone solche Gr\u00e4ben aufzumachen, das ist schon sehr besonders. Nach dem wir uns nun aber doch sehr intensiv auf diese spezielle Situation vorbereitetet haben, verbringe ich keine schlaflosen N\u00e4chte. Eine gewisse Anspannung ist aber schon sp\u00fcrbar.
<\/p>
<\/strong>
Erfreulich ist, dass rund 80% der Liegenschaften an die Fernw\u00e4rme\/Fernk\u00e4lte angeschlossen werden. Das f\u00fchrt aber technisch dazu, dass dies eine sehr spezifische Linienf\u00fchrung erfordert.
<\/p>
<\/strong>
Das ist tats\u00e4chlich so, ja. Hier im innerst\u00e4dtischen Bereich dehnen sich die Leitungen bis zu 3 Zentimetern aus. Mit diesem Zick-Zack \u2013 oder im Fachjargon diesen \u00abDehnschenkeln\u00bb \u2013 wird verhindert, dass die Leitungen oder die Isolationen drumherum Schaden nehmen. Dabei hilft in den Ecken eine Dehnmatte, mit der die Leitungen ummantelt werden. Kommt hinzu, dass die Leitungsf\u00fchrung auch auf die bestehenden Leitungen im Boden wie Wasser, Gas oder Strom ber\u00fccksichtigen muss. Das f\u00fchrt dann zu dieser \u2013 zugegebenermassen auf den ersten Blick sehr eigenwilligen \u2013 Linienf\u00fchrung.
<\/p>
<\/strong>
\u00dcberraschungen gibt es immer. Aber seit den 50er-Jahren sind die Leitungen im Erdreich erfasst und die Daten stehen uns heute elektronisch zur Verf\u00fcgung. Die stimmen meist bis auf zwei\/drei Zentimeter genau mit der Realit\u00e4t \u00fcberein.
<\/p>
<\/strong>
Diese Chancen stehen meine ich gut. Wir haben nun doch schon einiges an Erfahrungen hier in den Innenstadt gesammelt. Zudem ist sich das zust\u00e4ndige Bauunternehmen solche Aufgaben gewohnt. Und die Bauarbeiter vor Ort sind top. Wir schaffen das!<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"